Der Begriff „Offene Arbeit“ umschreibt ein pädagogisches Konzept, das sich seit Ende der 70er Jahre in deutschen Kitas wachsender Beliebtheit erfreut.
Angeregt durch Ideen großer Reformpädagog*innen waren es vor allem Pädagog*innen aus der Elementarpädagogik, die sich dafür entschieden haben, den bei den Kindern beobachteten
Entwicklungsbedürfnissen Rechnung zu tragen.
In diesem Seminar wird die eigene pädagogische Tätigkeit in Bezug auf die Anund evtl. Herausforderungen bei der Gestaltung teiloffener und offener Arbeit in der Kita refl ektiert, Sicherheit vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, den Weg der Öffnung weiter zu gehen.