Auf den Arm nehmen, kuscheln, An- und Ausziehen – in der Arbeit mit Kindern gibt es viele Anlässe des Körperkontaktes und der Körpernähe. Kinder sind stets auf Entdeckungsreise, nehmen mit allen Sinnen sich und ihre Umgebung wahr. Das Experimentieren mit dem eigenen Körper ist dabei wichtig für die Identitätsentwicklung. Ihnen soll genügend Spielraum zur Körperwahrnehmung eingeräumt werden, gleichzeitig brauchen Kinder aber klare Grenzen und Schutzräume, um sie für ihre eigenen Bedürfnisse und dessen Grenzen stark zu machen. Die Ausdrucksformen kindlicher Sexualität sind vielseitig und unterscheiden sich deutlich von der Erwachsenensexualität.
Das Seminar ermöglicht Ihnen, sich mit Sexualpädagogik auseinanderzusetzen, eine klare Haltung zu erarbeiten und ein sexualpädagogisches Handlungskonzept aufzustellen. Sexualerziehung ist weit mehr als nur Aufklärung, sie ist auch Sozial- und Werteerziehung. Eine offensive Sexualpädagogik leistet einen wichtigen Beitrag, sexuelle Themen zu einem normalen und selbstverständlichen Bestandteil der Kommunikation mit den Kindern und den Eltern werden zu lassen.