Unfälle sind die größte Gefahr für Leben und Gesundheit der Kinder. Durch einfache Maßnahmen lassen sich viele Unfälle vermeiden. 60 % aller Unfälle können verhindert werden. 16% der Kinder erleiden in Kitas einen Unfall, wobei Jungen häufiger betroffen sind als Mädchen. Infolge professioneller Aufsicht ist das Unfallrisiko geringer als im häuslichen Bereich (66%). Die Auswertung von Unfallgeschehen zeigt jedoch auch Gefahrenquellen im Betreuungsbereich. Wie können Sie die Ihnen anvertrauten Kinder vor einem Unfallereignis schützen? Was können Sie tun, wenn es doch passiert ist?
Häufiger als an den „klassischen“ ansteckenden Kinderkrankheiten wie Masern, Windpocken, Röteln erkranken Kinder an so genannten “banalen“ Infekten der oberen Luftwege mit Schnupfen, Husten und etwas Fieber oder auch an Durchfallerkrankungen. Wenn solche Krankheiten plötzlich auftreten, stellt sich die Frage, ob das Kind die Einrichtung besuchen darf. Nach welchen Kriterien sollte entschieden werden und wie hoch ist das Ansteckungsrisiko für Beschäftigte
und andere Kinder?