Wir leben in einer atemlosen Zeit. Der stetig ansteigende Erwartungsdruck von außen, aber oft auch selbstverschuldet durch eigene Zielsetzungen, machen die Bewältigung des Alltags für uns zur stressigen Herausforderung. Ob als Eltern, Pädagog*innen oder Lehrer*innen, alle fahren gefühlt im Grenzlimit der eigenen Belastung, bei gleichzeitiger Bewegungsarmut.
Der zunehmende Druck lastet auf unserer Wirbelsäule. Unsere Muskeln zeigen sich immer untrainierter. Der technisch-bequeme Wohlstand hat seinen Preis. Gerade in der Arbeit mit Kindern, wo doch eigentlich viel Bewegung gefordert ist, führen unkorrektes Stehen, Sitzen, Laufen, das Tragen kleinerer Kinder sowie das viele Bücken auf Kinderhöhe, zu körperlichen Beschwerden. Oft wird erst gehandelt, wenn der Schmerz da ist.
Lassen Sie Ihren Alltag zur Trainingszeit werden, indem Sie lernen, sich bewusster wahrzunehmen und Übungen zur Gesundheitsprävention zu praktizieren. In diesem Seminar vermittle ich Ihnen ein Trainingsprogramm, welches sich in Ihren Alltag, für Sie als Einzelübung oder in Kombination mit Ihren Kindern, integrieren lässt.