Grundlagen der Stellenbewertung und Eingruppierung
im öffentlichen Dienst
Im öffentlichen Dienst entscheiden die übertragenen Tätigkeiten über die Eingruppierung. Arbeitsvorgänge werden gebildet und anschließend bewertet. Die Eingruppierung ergibt sich aus einer Gesamtbetrachtung und ist gegebenenfalls von persönlichen Voraussetzungen abhängig.
Das Seminar gibt Antworten auf die Fragen: Wie erfolgt eine Stellenbewertung? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer Stellenbewertung und einer Eingruppierung? Wie werden die unbestimmten Rechtsbegriffe ausgelegt?
Beispiele aus der Praxis werden anhand der Regeln im TV-L sowie TVöD Geltungsbereich besprochen. Damit Sie als Betriebs- und Personalrat Ihr Mitbestimmungsrecht bei der Eingruppierung wahrnehmen können, müssen Sie über diese grundlegenden Kenntnisse verfügen.
- Grundlagen und Verfahren der Stellenbewertung
- Aufbau und Inhalt einer Stellenbeschreibung
- Bildung von Arbeitsvorgängen, Atomisierungsverbot
- Ermittlung von Zeitanteilen
- Unbestimmte Rechtsbegriffe und deren Anwendung
- Gründliche, gründliche und vielseitige, gründliche und umfassende Fachkenntnisse
- Selbstständige Leistungen
- Besonders verantwortungsvolle Tätigkeit
- Besondere Schwierigkeit und Bedeutung
- Erhebliche Heraushebung durch das Maß der Verantwortung
- Eingruppierungen – Bsp. aus dem Verwaltungsbereich
- persönliche Anforderungen
- Unterschied von zeitweise oder dauerhaft übertragener Tätigkeit
- Referentin
- Karola Güth
- Freistellung nach
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 46 Abs. 1 ThürPersVG
- § 46 Abs. 6 BPersVG
- Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
- Interessierte
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
15.05.-17.05.2020 | V200715EFC | Erfurt | 450,00 € | ca. 150,00 €* | ca. 390,00 €** | |
26.10.-28.10.2020 | V201026G | Gera | 450,00 € | ca. 135,00 €* | ca. 295,00 €** |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
15.05.-17.05.2020 | V200715EFC | Erfurt | 450,00 € | ca. 150,00 €* | ca. 390,00 €** | |
26.10.-28.10.2020 | V201026G | Gera | 450,00 € | ca. 135,00 €* | ca. 295,00 €** |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen
Anmeldung, Fragen & Kontakt
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und nehmen gern Ihre Anmeldungen entgegen.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
- 0361 - 644 2004
- 0361 - 644 2003
- info [at] verdi-bw-thueringen.de