BetrVG Grundlagen Modul 1
„Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz“ (BR 1)
Als Betriebsrat vertreten Sie die Interessen aller Beschäftigten im Betrieb. Doch ohne genaue Kenntnis des BetrVG ist eine effektive Betriebsratsarbeit nicht möglich. Im Einführungsseminar werden Sie mit den gesetzlichen Regelungen und mit ersten Grundlagen der Betriebsratsarbeit vertraut gemacht. Sie lernen die Aufgaben des Betriebsrates, seine Rechte und Pflichten kennen.
Neben der Vermittlung rechtlicher Kenntnisse wird immer die Frage der betrieblichen Anwendung zur Diskussion stehen. Darüber hinaus werden wir immer aktuelle Bezüge aus der betrieblichen Praxis einarbeiten. Dazu gehören auch aktuelle Rechtsprechungen, wie z.B. Landes- und Bundesarbeitsgerichtsurteile.
Im Seminarpreis enthalten ist die aktuelle Ausgabe vom
„Betriebsverfassungsgesetz: Basiskommentar mit
Wahlordnung“.
· Gesetzliche Aufgaben des Betriebsrates
· Abgrenzung zwischen Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten
· Definition und Erörterung wichtiger Rechtsbegriffe
· Die Mitbestimmungstatbestände nach dem BetrVG
· Rechtsstellung des Betriebsratsmitgliedes
· Berechnung von Fristen
- Freistellung nach
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Interessierte