Mehr werden, stärker werden! Teil 1
Überschrift
Unterüberschrift
Lust auf mehr? Lust, noch stärker werden? Ganz nach dem Motto „ver.di wächst!“ wollen wir gemeinsam mit euch Möglichkeiten und Techniken erarbeiten, die eure Handlungs- und Kommunikationsfähigkeiten vor allem im betrieblichen Kontext stärken. Wir beschäftigen uns damit, wie wir aktive Gruppen aufbauen können und entwickeln Werkzeuge, um deine Kolleg*innen im Arbeitsumfeld aktivieren zu können. Neben Grundregeln der Aktions- und Kampagnenplanung überlegen wir gemeinsam, wie wir erfolgreich Verbündete gewinnen können und schauen auf Aktionsformen, die uns helfen, unsere Themen kampagnenartig aufzuziehen und zu untersetzen. Und es kommt noch besser! All das, was wir an Grundlagenwissen erarbeiten, probieren wir direkt an einer konkreten Planung eines betrieblichen Projektes aus. Referent*innen Hinweis: Das Thema fungiert innerhalb der 2-teiligen Seminarreihe „Mehr werden, stärker werden!“ als Teil 1. Teil 2 findet vom 01.12. bis 03.12.2023 ebenfalls im ver.di Bildungszentrum Saalefeld statt. Teilnahme und Kosten Anmeldung Rücktritt von der Seminarteilnahme Reisekosten Für organisatorische Fragen steht dir das Bildungswerk ver.di Thüringen e.V. zur Verfügung: Dieses Seminar ist ein Angebot des Landesbezirks ver.di Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Ronny Streich, Gewerkschaftssekretär ver.di Leipzig/ Nordsachsen
Katrin Ute Henning, Kommunikation-, Verhaltenstrainerin, Coach
Das Seminarangebot richtet sich an ver.di-Mitglieder im Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Seminarkosten für ver.di Mitglieder werden durch die Gewerkschaft getragen.
Bildungsfreistellung bzw. Bildungsurlaub ist für das Bundesland Thüringen möglich. Die Bewilligung liegt vor.
Bitte melde dich bis zum 26.05.2023 beim Bildungswerk ver.di Thüringen e.V. an. Du erhältst zwei Wochen vor Seminarbeginn dann eine schriftliche Einladung.
Solltest du am Seminar doch nicht teilnehmen können, dann melde dich bitte spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn ab. Andernfalls können Stornogebühren in Höhe von 50,00 Euro fällig werden.
Für ver.di-Mitglieder werden die Reisekosten erstattet. Wir tragen die Kosten für die Anreise mit der Bahn. Die Anreise mit dem PKW ist ebenfalls möglich. Pro Kilometer zahlen wir 0,19 €. Bei Fahrgemeinschaften werden 0,30 € erstattet. ver.di haftet nicht für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, wenn statt öffentlicher Verkehrsmittel private PKW benutzt werden!
Schillerstr. 44
99096 Erfurt
Telefon +49 361 644-2004
E-Mail info@verdi-bw-thueringen.de
www.verdi-bw-thueringen.de
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Telefon +49 341 52901–140
E-Mail: bildung.sat@verdi.de
- Referenten
- Name Nachname
- Name Nachname
- Freistellung nach
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 46 Abs. 1 ThürPersVG
- § 46 Abs. 6 BPersVG
- Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
- Interessierte
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar! |
Datum | Seminarnummer | Ort | Seminarpreis in € | Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFA | Verfügbarkeit | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|---|
19.04.2024 - 21.04.2024 | G240419SLF1 | Saalfeld![]() | ![]() | Anmeldung |
Datum | Seminarnummer | Ort | Seminarpreis in € | Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFA | Verfügbarkeit | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|---|
19.04.2024 - 21.04.2024 | G240419SLF1 | Saalfeld![]() | ![]() | Anmeldung |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar! |