Freude, Trauer, Ärger, Gelassenheit, Wut, Liebe, Angst, Geborgenheit – es gibt eine Fülle von Gefühlen die Kinder und Erwachsene tagtäglich erleben. Sie geben unserem Leben erst Bedeutung, sind sozusagen das Salz in der Suppe und haben Einfluss auf unsere Gedanken und unser Verhalten.
Wie auf unsere emotionalen Bedürfnisse reagiert bzw. eben nicht reagiert wird, hinterlässt nachhaltige Spuren in unserem Gehirn. Experten gehen davon aus, dass das spätere Gefühlsverhalten eines Menschen vor allem in den ersten drei Lebensjahren geprägt wird.
In diesem Seminar werden Sie zu einer Reise in die bunte Welt der Gefühle eingeladen. Die eigenen Gefühle wahrzunehmen und verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen, ist ein langer und bedeutsamer Lernprozess.