Fernsehen, chatten, zocken und surfen. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die Medienlandschaft und -nutzung durch den technologischen Fortschritt stark verändert. Kinder kommen immer jünger mit den unterschiedlichsten Medien in Kontakt und pädagogische Fachkräfte bewegen sich in einem völlig neuen Spannungsfeld. Einerseits warnen Experten davor, dass neue Medien häufi g falsch genutzt werden und die kindliche Entwicklung beeinträchtigen können. Andererseits lieben und nutzen viele Kinder diese neuen Medien. Lernen und Unterhaltung können dabei auch Hand in Hand gehen. Dies kann vor allem dann gelingen, wenn Fachkräfte die Chancen neuer Medien kennen und mögliche Risiken bei der Nutzung minimieren können.
In diesem Seminar sollen Sie moderne Medien als Teil der kindlichen Lebenswelt kennenlernen. Neben aktuellen wissenschaftliche Erkenntnisse zur Mediennutzung, erhalten Sie Hinweise zur Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Medienerziehung sowie zur Förderung der Medienkompetenz. Ziel ist es, Sie als pädagogische Fachkraft zu befähigen, in diesem neuen Handlungsfeld selbstbewusst und fundiert Entscheidungen treffen zu können.