Die Fragen der Kinder an die Welt sind schier unerschöpflich. Ihr Interesse sich ein Bild von der Welt zu machen, die Welt zu erforschen, ihr einen Sinn zu geben, ist nahezu unbegrenzt.
Wenn sich Kinder mit ihrer Umgebung und deren Erscheinungen auseinandersetzen, tauchen Fragen auf wie: Warum ist es im Schatten kühler als in der Sonne? Warum sind Raketen im Weltall schneller?
Derartige Fragen zeigen naturwissenschaftliches Interesse. Kinder wollen aus erster Hand, unverfälscht und mit eigenen Sinnen erfahren, dass es unterschiedliche Materialien, verschiedene Erscheinungen und Reaktionen, belebte und unbelebte Natur gibt.
Im Seminar erhalten Sie neben Informationen zur Entwicklungspsychologie vor allem Anregungen zur praktischen Umsetzung von Experimenten.