NEU: Digitale Medien und interkultureller Dialog
Überschrift
Unterüberschrift
Im Alltag jüngerer Generationen (Gen Z und Gen Alpha) sind Internet, digitale Medien und soziale Netzwerke tief verankert. Durch diese digital vermittelten, neuen Kommunikationsräume bietet sich eine große Chance für einen interkulturellen Dialog. Zugleich gibt es dort eine enorme Vielzahl an Informationen, die Einstellungen von Kindern und deren Identitätsbildung negativ beeinflussen können – beispielsweise Verschwörungsnarrative, Gewalt, Stereotype, Rassismus, Hassrede etc. Daraus ergibt sich die wichtige pädagogische Aufgabe, Kinder zu einem interkulturellen Dialog in digitalen Räumen zu befähigen und zugleich ihre kritische Medienkompetenz zu fördern. Im Seminar gehen wir Möglichkeiten eines interkulturellen Dialogs in digitalen Räumen, dessen pädagogischer Umsetzung sowie pädagogischem Umgang mit digitalen Medien nach. Mitarbeiter*innen der Arbeitsstelle für Kultur- und Religionssensible Bildung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Im Alltag jüngerer Generationen (Gen Z und Gen Alpha) sind Internet, digitale Medien und soziale Netzwerke tief verankert. Durch diese digital vermittelten, neuen Kommunikationsräume bietet sich eine große Chance für einen interkulturellen Dialog. Zugleich gibt es dort eine enorme Vielzahl an Informationen, die Einstellungen von Kindern und deren Identitätsbildung negativ beeinflussen können – beispielsweise Verschwörungsnarrative, Gewalt, Stereotype, Rassismus, Hassrede etc. Daraus ergibt sich die wichtige pädagogische Aufgabe, Kinder zu einem interkulturellen Dialog in digitalen Räumen zu befähigen und zugleich ihre kritische Medienkompetenz zu fördern.
Im Seminar gehen wir Möglichkeiten eines interkulturellen Dialogs in digitalen Räumen, dessen pädagogischer Umsetzung sowie pädagogischem Umgang mit digitalen Medien nach.
- Vielfalt als Bereicherung
- Potenzial Interkulturellen Dialogs in digitalen Räumen
- Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts – aktives Zuhören, kritisches Denken, Empathie, Kommunikationsfähigkeiten etc.
- Umgang mit unzuverlässigen Informationen in digitalen Medien: Verschwörungsnarrativen, Gewalt, Stereotypen, Rassismus, Hate Speech etc.
- Referent*in
- Mitarbeiter*innen, FSU Jena
-
Mitarbeiter*innen der Arbeitsstelle für Kultur- und Religionssensible Bildung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen