Durch bewusste Frage- und Gesprächstechniken gelingend leiten und führen | Wer fragt, der führt!
11-Stunden-Weiterbildung
Überschrift
Unterüberschrift
Personalentwicklung bedeutet Veränderung und Stabilisierung bisheriger Verhaltensmuster von Mitarbeiter*innen. Zumeist erfahren Leitungskräfte, dass dies ein kraftaufwendiger Prozess ist. Mitarbeiter*innen gelingt es zum Teil nicht, die Hinweise und Anforderungen entsprechend umzusetzen. Kommunikationskompetenz ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg. Eine geeignete Frage ist innerhalb der Personalführung oft nachhaltiger als ein gut gemeinter Ratschlag. In diesem Seminar erhalten Sie Hintergrundwissen sowie Hinweise zur methodischen Umsetzung entsprechender Frage- und Gesprächstechniken. Praxisnah wird an alltäglichen und spezifischen Situationen der wirkungsvolle Einsatz kommunikativer Strategien angewandt und reflektiert. Mit vielen Beispielen aus der realen Praxis erweitern wir Ihren Methodenkoffer. · Führung und Kommunikation · gelingende Beziehungsgestaltung durch bewusste Kommunikation · Hintergrund und Anwendung geeigneter Fragetechniken · Sprachmuster identifizieren und anwenden · Gespräche führen mittels Leading, Utilisation sowie Re- und Dekontextualisierung uvm. · Anwendungsbeispiele und Übungen · Reflexion verschiedener Gesprächsstrategien Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt: · 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr · 3 UE Online-Praxiskonsultation für Führungskräfte am Mo 27.11.2023 in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr Medizinpädagoge B.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Practitioner Hybridveranstaltung
Personalentwicklung bedeutet Veränderung und Stabilisierung bisheriger Verhaltensmuster von Mitarbeiter*innen. Zumeist erfahren Leitungskräfte, dass dies ein kraftaufwendiger Prozess ist. Mitarbeiter*innen gelingt es zum Teil nicht, die Hinweise und Anforderungen entsprechend umzusetzen. Kommunikationskompetenz ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg. Eine geeignete Frage ist innerhalb der Personalführung oft nachhaltiger als ein gut gemeinter Ratschlag.
In diesem Seminar erhalten Sie Hintergrundwissen sowie Hinweise zur methodischen Umsetzung entsprechender Frage- und Gesprächstechniken. Praxisnah wird an alltäglichen und spezifischen Situationen der wirkungsvolle Einsatz kommunikativer Strategien angewandt und reflektiert. Mit vielen Beispielen aus der realen Praxis erweitern wir Ihren Methodenkoffer.
· Führung und Kommunikation
· gelingende Beziehungsgestaltung durch bewusste Kommunikation
· Hintergrund und Anwendung geeigneter Fragetechniken
· Sprachmuster identifizieren und anwenden
· Gespräche führen mittels Leading, Utilisation sowie Re- und Dekontextualisierung uvm.
· Anwendungsbeispiele und Übungen
· Reflexion verschiedener Gesprächsstrategien
Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:
· 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr
· 3 UE Online-Praxiskonsultation für Führungskräfte am Mo 27.11.2023 in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr
- Referent*in
- Thiel, Tobias
-
Medizinpädagoge B.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Practitioner
- Zielgruppen
- Interessierte
- Pädagogische Fachkräfte
- Arbeit mit Kindern von 0 bis 12 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr

Hybridveranstaltung
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
Datum | Seminarnummer | Ort | Seminarpreis in € | Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFA | Verfügbarkeit | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|---|
Termine in Planung |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen