Betriebsrat und Arbeitsschutz
Beschreibung:
Die aktive Mitwirkung des Betriebsrates beim ArbeitsundGesundheitsschutz ist eine der grundlegendenAufgaben der Betriebsratsarbeit. Es gilt, gesundheitlichenBelastungen am Arbeitsplatz effektiv entgegenzutretenund das Wohl der Mitarbeiter*innen gezielt zuschützen.
Im Seminar erfahren Sie, welche Gefährdungen inIhrem Betrieb auftreten und was Sie konkret unternehmenkönnen. Sie lernen am praktischen Beispiel dieGefährdungsbeurteilung als wirksames Werkzeug imbetrieblichen Arbeitsschutz kennen. Außerdem lernenSie, wie Sie Ihre Rechte und Pflichten bei der Umsetzungbewusst realisieren können.
Inhalte:
- Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Aufgaben und Rechte des Betriebsrates bei der Gestaltung eines betrieblichen Arbeitsschutzsystems nach BetrVG
- Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes
- Partner des Betriebsrates im Arbeitsschutzsystem
- Beurteilung der Arbeitsbedingungen insbesondere unter Beachtung der
– Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
– Biostoffverordnung (BiostoffV)
– Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) - Beantragung von Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes im Betrieb
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates beim Arbeitsschutz
- Aufbau einer Gefährdungsbeurteilung, Systematisches
- Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
- Mitbestimmung des Betriebsrates bei Gefährdungsbeurteilungen
- Referentin
- Petra Peter
- Freistellung nach
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Interessierte
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar! |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar! |
Tagungskosten: * ohne Übernachtung / Frühstück / Abendessen
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen
Anmeldung, Fragen & Kontakt
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und nehmen gern Ihre Anmeldungen entgegen.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
- 0361 - 644 2004
- 0361 - 644 2003
- info [at] verdi-bw-thueringen.de