Mediation und gewaltfreie Kommunikation dient nicht nur der Konfliktbearbeitung, sondern der Entwicklung neuer Kommunikationskompetenzen, der Prävention von konfl iktreichen Zuständen und der Steigerung sozialer Kompetenzen.
Aktives Zuhören, den Umgang mit Gefühlen, Projektionen und das Phänomen des Feindbildes, Urteile erkennen und „ich-Botschaften“ formulieren, führt zu neu gewonnenen Erfahrungen und Fertigkeiten die im Alltag der Betriebs- und Personalratsarbeit unmittelbar Anwendung fi nden. Jede Art von Gespräch, mit Kolleg*innen, Monatsgespräche, Betriebsversammlungen werden dadurch konstruktiver, offener und somit gewinnbringend für alle.
· Was ist Mediation und was kann sie bewirken?
· Was bedeutet gewaltfreie Kommunikation und wie wende ich sie an?
· Konflikte erkennen und bearbeiten
· Grenzen und Möglichkeiten der Mediation durch Betriebs- und Personalräte
· Erfahrungsaustausch und Praxisbeispiele