Praxisworkshop: Von der heilpäd. Diagnostik zur Entwicklungs- und Teilhabeeinschätzung
11-Stunden-Weiterbildung
Überschrift
Unterüberschrift
Die Zeit der klassischen Entwicklungsberichte geht mit der Einführung einer teilhabeorientierten Ausgabe der Eingliederungshilfe zu Ende. Die Praxis benötigt Klarheit über Aufbau und Formulierung entsprechender Zuarbeiten – und genau das ist Gegenstand dieses Seminares. Aufbauend auf dem Seminar „Heilpädagogische Entwicklungsdiagnostik“ werden in diesem Seminar Übungen und Praxistipps für das Schreiben etwaiger Berichte und Einschätzungen von der Systematik bis hin zu konkreten Formulierungen gegeben. Im besonderen Maße wird auf den Zusammenhang von Entwicklung und Teilhabe geschaut. · Kurzwiederholung Diagnostik // Teilhabe verstehen und erfassen · Kurzüberblick ICF-CY · Aufbau einer Entwicklungs- und Teilhabeeinschätzung · Praxisübungen von der Beobachtung zur Formulierung · Reflexionsfragen / Checkliste zur Einschätzung · Fortschreibung entsprechender Berichte · 8 Unterrichtseinheiten (UE) Präsenzseminar · optional 3 UE „Praxiskonsultation für frühpädagogische Fachkräfte“ online am Mi, 29.06.2022 oder Di, 06.12.2022 in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr Für alle, die das Seminar Heilpädagogische Entwicklungsdiagnostik // „Erst verstehen, dann handeln“ bereits besucht haben und Ihr Wissen noch intensivieren möchten, bieten wir erstmalig ein Vertiefungsseminar als Praxisworkshop an. Hybridveranstaltung
Die Zeit der klassischen Entwicklungsberichte geht mit der Einführung einer teilhabeorientierten Ausgabe der Eingliederungshilfe zu Ende. Die Praxis benötigt Klarheit über Aufbau und Formulierung entsprechender Zuarbeiten – und genau das ist Gegenstand dieses Seminares.
Aufbauend auf dem Seminar „Heilpädagogische Entwicklungsdiagnostik“ werden in diesem Seminar Übungen und Praxistipps für das Schreiben etwaiger Berichte und Einschätzungen von der Systematik bis hin zu konkreten Formulierungen gegeben. Im besonderen Maße wird auf den Zusammenhang von Entwicklung und Teilhabe geschaut.
· Kurzwiederholung Diagnostik // Teilhabe verstehen und erfassen
· Kurzüberblick ICF-CY
· Aufbau einer Entwicklungs- und Teilhabeeinschätzung
· Praxisübungen von der Beobachtung zur Formulierung
· Reflexionsfragen / Checkliste zur Einschätzung
· Fortschreibung entsprechender Berichte
· 8 Unterrichtseinheiten (UE) Präsenzseminar
· optional 3 UE „Praxiskonsultation für frühpädagogische Fachkräfte“ online am Mi, 29.06.2022 oder Di, 06.12.2022 in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr
Für alle, die das Seminar Heilpädagogische Entwicklungsdiagnostik // „Erst verstehen, dann handeln“ bereits besucht haben und Ihr Wissen noch intensivieren möchten, bieten wir erstmalig ein Vertiefungsseminar als Praxisworkshop an.
- Referent*in
- Thiel, Tobias
- Medizinpädagoge M.A., Heilpäd. Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Practioner
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 0 bis 12 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr

Hybridveranstaltung
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/24/d660625867/htdocs/BW/wp-content/plugins/humbee/humbee.php on line 997
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
Datum: | Seminarnummer: | Ort: | Seminarpreis in €: | Tagungskosten in € ohne ÜFA/ mit ÜFA | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
18.06.2022 | P220618E | Erfurt![]() | 125 € |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen