Grenzen setzen, Grenzen wahren | Bis hierher und nicht weiter!
Überschrift
Unterüberschrift
Ein Kind in seinem Verhalten zu begrenzen, es aufzufordern, etwas zu tun oder zu lassen, kann manchmal sehr herausfordernd für die pädagogischen Fachkräfte sein. Sie versuchen tagtäglich, die Balance zwischen klarer Grenzziehung gegenüber gewissen Verhaltensweisen und den berechtigten Grundbedürfnissen der Kinder herzustellen. Damit dies harmonisch gelingen kann, ist es wichtig, Definitionen von Grenzen zu kennen und die eigenen wahrzunehmen. Damit schaffen Sie klare Strukturen, die eine gute Balance zwischen der Begrenzung von Verhaltensweisen und der Freiheit zur Entfaltung sind. Ein wichtiger Teil dieses Seminars ist der Austausch über Ihre Erfahrungen zum Thema „Grenzen“. Gemeinsam erstellen wir eine Sammlung von praktischen Beispielen, wie Sie Kinder unterstützen können, selbstverantwortlich zu ihren Bedürfnissen beizutragen. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GfK), Mediatorin
Ein Kind in seinem Verhalten zu begrenzen, es aufzufordern, etwas zu tun oder zu lassen, kann manchmal sehr herausfordernd für die pädagogischen Fachkräfte sein. Sie versuchen tagtäglich, die Balance zwischen klarer Grenzziehung gegenüber gewissen Verhaltensweisen und den berechtigten Grundbedürfnissen der Kinder herzustellen.
Damit dies harmonisch gelingen kann, ist es wichtig, Definitionen von Grenzen zu kennen und die eigenen wahrzunehmen. Damit schaffen Sie klare Strukturen, die eine gute Balance zwischen der Begrenzung von Verhaltensweisen und der Freiheit zur Entfaltung sind.
Ein wichtiger Teil dieses Seminars ist der Austausch über Ihre Erfahrungen zum Thema „Grenzen“. Gemeinsam erstellen wir eine Sammlung von praktischen Beispielen, wie Sie Kinder unterstützen können, selbstverantwortlich zu ihren Bedürfnissen beizutragen.
- Wahrnehmung und Umgang mit eigenen Grenzen
- Vertiefung von verschiedenen Kommunikationstechniken
- Fachlicher Austausch
- Stärkung der sozialen Kompetenz von Kindern
- praktische Tipps/ Umsetzung von Gefühlsmonstern-Karten
- Referent*in
- Sarow, Yvonne
-
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GfK), Mediatorin
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 2 bis 6 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen