Verse, Lieder und rhythmische Spiele | Das geht auch ohne Noten!
Überschrift
Unterüberschrift
Kinder trommeln auf dem Tisch, klatschen in die Hände, wiegen sich zur Musik. Die Verbindung von Musik und Bewegung begeistert Kinder und fördert zugleich zahlreiche sensorische, emotionale und soziale Fähigkeiten. Es lohnt sich in jedem Fall, dem rhythmischen Spiel mehr Raum im Kita-Alltag zu geben. Ein Handout mit Spielanregungen, Liedern, Versen und Literaturhinweisen wird zur Verfügung gestellt. Es werden keine musikalischen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Hinweis: Bitte bringen Sie wenn möglich, Trommel, Eimer oder ähnliche Gegenstände zum Trommeln mitbringen! Montessori-Pädagogin für inklusive Bildung | Tanzlehrerin für kreativen Kindertanz, Jazz Dance, Modern Dance | Rhythmiklehrerin | Frühförderin
Kinder trommeln auf dem Tisch, klatschen in die Hände, wiegen sich zur Musik. Die Verbindung von Musik und Bewegung begeistert Kinder und fördert zugleich zahlreiche sensorische, emotionale und soziale Fähigkeiten. Es lohnt sich in jedem Fall, dem rhythmischen Spiel mehr Raum im Kita-Alltag zu geben.
Ein Handout mit Spielanregungen, Liedern, Versen und Literaturhinweisen wird zur Verfügung gestellt. Es werden keine musikalischen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
- Mit Rhythmen experimentieren
- Rhythmische Verse
- Trommelspiele
- Bodypercussion
- Klang- und Geräuschexperimente
- Anregungen zum Instrumentenbau
Hinweis: Bitte bringen Sie wenn möglich, Trommel, Eimer oder ähnliche Gegenstände zum Trommeln mitbringen!
- Referent*in
- Blask, Dana
-
Montessori-Pädagogin für inklusive Bildung | Tanzlehrerin für kreativen Kindertanz, Jazz Dance, Modern Dance | Rhythmiklehrerin | Frühförderin
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 2 bis 6 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen