Kinder mit psychosozialen Beeinträchtigungen erreichen und unterstützen: Psychomotorische Förderung aktuell
11-Stunden-Weiterbildung
Überschrift
Unterüberschrift
Der Begriff der Psychomotorik hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen, nicht zuletzt da besonders Kinder mit psychosozialen Besonderheiten von einem psychomotorischen Ansatz in der (heil-)pädagogischen Arbeit profitieren. Experten gehen davon aus, dass bei immer mehr Kindern und Jugendlichen die Beziehungen von Körper, Geist und Seele untereinander „gestört“ sind. Entwickelt für Kinder mit Koordinations-, Wahrnehmungs- und Verhaltensstörungen bildet der psychomotorische Förderansatz hier Erklärung und Abhilfe zugleich. Sowohl im Gruppen-, Kleingruppen- oder auch Einzelsetting kann Entwicklung heilpädagogisch angeregt werden. In diesem Seminar wird das Konzept der psychomotorischen Förderung praxisnah erklärt und mit umfangreichen Praxisanregungen und Spielbeschreibungen unterlegt. Egal, ob Sie Wissen auffrischen wollen oder neue Perspektiven für die (heil-)pädagogische Arbeit suchen, hier sind Sie richtig. Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt: Hybridveranstaltung
Der Begriff der Psychomotorik hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen, nicht zuletzt da besonders Kinder mit psychosozialen Besonderheiten von einem psychomotorischen Ansatz in der (heil-)pädagogischen Arbeit profitieren. Experten gehen davon aus, dass bei immer mehr Kindern und Jugendlichen die Beziehungen von Körper, Geist und Seele untereinander „gestört“ sind. Entwickelt für Kinder mit Koordinations-, Wahrnehmungs- und Verhaltensstörungen bildet der psychomotorische Förderansatz hier Erklärung und Abhilfe zugleich. Sowohl im Gruppen-, Kleingruppen- oder auch Einzelsetting kann Entwicklung heilpädagogisch angeregt werden.
In diesem Seminar wird das Konzept der psychomotorischen Förderung praxisnah erklärt und mit umfangreichen Praxisanregungen und Spielbeschreibungen unterlegt. Egal, ob Sie Wissen auffrischen wollen oder neue Perspektiven für die (heil-)pädagogische Arbeit suchen, hier sind Sie richtig.
- Überblick: Grundannahmen der Psychomotorik
- Bedeutung von Bewegung für die Seele
- Elemente und Arbeitsprinzipien der Psychomotorik
- Einblick: psychomotorische Diagnostik und Förderung
- Psychomotorik in der heilpädagogischen Förderung
- Psychomotorische Förderung des Selbstkonzeptes
- Praxisnahe Anregungen für eine gelungene Förderarbeit
Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:
- 8 UE Präsenzveranstaltung / Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr
- 3 UE ONLINE-Praxiskonsultation für frühpädagogische Fachkräfte am Mo 03.07.2023 bzw. Mo 04.12.2023 in der Zeit von 17-19:15 Uhr
- Referent*in
- Thiel, Tobias
- Medizinpädagoge M.A., Heilpäd. Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Practioner
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 0 bis 12 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr

Hybridveranstaltung
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/24/d660625867/htdocs/BW/wp-content/plugins/humbee/humbee.php on line 1040
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
Datum: | Seminarnummer: | Ort: | Seminarpreis in €: | Tagungskosten in € ohne ÜFA/ mit ÜFA | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
03.06.2023 | P230603E | Erfurt![]() | 145 € |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen