Unsere Bildungsangebote für
Betriebs- und Personalräte
Seminare für Betriebsräte nach BetrVG
- Eingruppierung im öffentlichen Dienst – Besonderheiten für Interessenvertretungen der AWO Thüringen
- Fachtag: Erfolgreich starten im Betriebsrat!
- Fit für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Fit für die Geschäftsführung des Betriebsrates
- Fit für die rechtssichere Betriebsratsarbeit
- Gestern systemrelevant. Heute ausgebrannt!
- Grundlagen BetrVG Modul 1
- Grundlagen BetrVG Modul 2
- Grundlagen BetrVG Modul 3
- Grundlagen BetrVG Modul 4
- Grundlagen der Betriebsvereinbarung
- Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für Betriebsräte
- Grundlagen des Arbeitsrechts für Betriebsräte
- Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Grundlagen des BetrVG für Frauen
- Grundlagenwissen für Betriebsräte: Schwerbehindertenrecht im Betrieb
- Wahlvorstandsschulung nach BetrVG
- Woche der Mitbestimmung
Seminare für Personalräte nach ThürPersVG/ BPersVG
- Aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht
- Aktuelles Arbeitsrecht für Sparkassen
- Fit für die Arbeit im Hauptpersonalrat
- Fit für die Arbeit im Personalratsvorstand
- Fit für die Arbeit in Interessenvertretungen studentischer Beschäftigter in Thüringen und Hessen
- Grundlagen BPersVG - Modul 1
- Grundlagen BPersVG - Modul 2
- Grundlagen der PR - Arbeit: Dienstvereinbarungen
- Grundlagen der PR-Arbeit: Mitbestimmung bei Einstellungen
- Grundlagen des Beamtenrechts
- Grundlagen ThürPersVG - Modul 1
- Grundlagen ThürPersVG - Modul 2
- Grundlagen ThürPersVG - Modul 3
- Grundlagenwissen für Personalräte: Schwerbehindertenrecht in der Dienststelle
- Wahlvorstandsschulung nach ThürPersVG
Seminare für Betriebs- und Personalräte
Arbeitsrecht und Arbeitszeit
- Aktuelles Arbeitsrecht für Sparkassen
- Arbeitsrecht für Interessenvertretungen
- Fit für optimale Dienstpläne im Gesundheitsbereich
- Grundlagen der Agilen Arbeit
- Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
- Grundlagen der Eingruppierung im öffentlichen Dienst - Modul 1
- Grundlagen der Eingruppierung im öffentlichen Dienst - Modul 2
- Grundlagen der Gestaltung von Schicht- und Dienstplänen
- Grundlagen der Mitbestimmungs- und Anhörungsrechte bei Kündigungen
- Grundlagen des Arbeitszeitgesetzes im öffentlichen Dienst
- Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts
- Grundlagenseminar für das Ersatzmitglied
- TVöD-Sparkassen: Eingruppierungsrecht der Sparkassenbeschäftigten
Datenschutz und Digitalisierung
Arbeitsorganisation - Kommunikation - Zusammenarbeit
- Digitaler Stammtisch
- Fit für Betriebs- und Personalversammlungen
- Fit für das Monatsgespräch
- Fit für den Umgang mit herausfordernden Gesprächen
- Fit für eine starke Führungskompetenz
- Fit für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit
- Fit für Verhandlungen
- Fit in der Rhetorik
- Generationen verstehen und verbinden
- Grundlagen der Arbeit als Konfliktlotsen
- Grundlagen der ordnungsgemäßen Sitzungsniederschrift
- Mein inneres Team
Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Alter(n)sgerechtes Arbeiten
- Burnout - Arbeiten bis zum Umfallen?
- Gestern systemrelevant. Heute ausgebrannt!
- Grundlagen für ein erfolgreiches BEM
- Grundlagen SBV Modul 1
- Grundlagen SBV Modul 2
- Konfliktlotsen im Betrieb – Qualifizierung für Betriebs- und Personalräte
- Mobbing am Arbeitsplatz konstruktiv entgegnen
- Tagesschulungen zu aktuellen Themen für die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung, deren Stellvertreter*innen sowie für Betriebs- und Personalräte