Medien gezielt einsetzen // Pädagogische Arbeit zwischen Paw Patrol, Pittiplatsch und Playstation
Kinder und deren Zugang zu den verschiedenen Medienangeboten ist ein oft strittiges Thema. Sei es durch Filme, Serien oder Spiele – die Nutzung von Streaming Diensten, Fernsehen, Internet oder Videospielen gehört bei vielen Familien zum Alltag einfach dazu. Die Nutzung ist gegeben. Bei der Frage des Umfangs, der Grenzen, des Zugangs und vor allem der Folgen teilen sich die fachlichen Meinungen.
Wie viel ist genug? Was dürfen und können Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konsumieren? Wo sollte man besonders achtsam sein? Wie kann ich Kinder für Gefahren sensibilisieren? Was sollten Kinder kennen und können, wenn sie in die Schule kommen? Wie kann mediale Förderung aussehen? Was bietet es den Fachkräften an neuen Möglichkeiten der Gestaltung? Alles eine Frage des Maßes?
Das Seminar geht diesen Fragen nach und zeigt auf, was in der Kita oder Grundschule geleistet werden kann, um Medien gezielt einzusetzen und Medienkompetenz verantwortungsvoll zu vermitteln.
· kindgerechte Vermittlung von Medienkompetenz
· Mediennutzungsformen von Kindern defi nieren und analysieren
· Befähigung zur Kritikfähigkeit an Kinder-Medien
· Mediennutzung versus Medienkonsum
· (Kurz)Filme für Kinder analysieren und gezielt einsetzen
- Referent*in
- Thomas von der Gönna
- Politologe, Soziologe und Medienpädagoge
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 3 bis 8 Jahren
- Seminarzeiten
- 09:00 - 16:00Uhr
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen