Gelungene heilpädagogische Förderpraxis aktuell
11-Stunden-Weiterbildung
Überschrift
Unterüberschrift
Die heilpädagogische Entwicklungsförderung ist ein zentrales Anliegen der inklusiven Arbeit. Aktuell erscheint es immer schwieriger den vielseitigen Ansprüchen hierbei gerecht zu werden. Forderungen bestehen seitens der Kinder mit besonderen Bedürfnissen, der Eltern, der ständigen Bestrebung nach Kosteneffizienz und nicht zuletzt auch durch das eigene pädagogische Engagement. In diesem Seminar lernen Sie aktuelle Erkenntnisse mit praxiserprobten Förderkonzepten in Einklang zu bringen. Egal ob Sie auf der Suche nach neuen Anregungen und Methoden sind oder ihr Wissen auffrischen wollen. Praxisnah und umsetzbar werden Ihnen verschiedene Ansätze mit geeigneten Fördermaterialien nähergebracht. Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt: Medizinpädagoge M.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF) Hybridveranstaltung
Die heilpädagogische Entwicklungsförderung ist ein zentrales Anliegen der inklusiven Arbeit. Aktuell erscheint es immer schwieriger den vielseitigen Ansprüchen hierbei gerecht zu werden. Forderungen bestehen seitens der Kinder mit besonderen Bedürfnissen, der Eltern, der ständigen Bestrebung nach Kosteneffizienz und nicht zuletzt auch durch das eigene pädagogische Engagement.
In diesem Seminar lernen Sie aktuelle Erkenntnisse mit praxiserprobten Förderkonzepten in Einklang zu bringen. Egal ob Sie auf der Suche nach neuen Anregungen und Methoden sind oder ihr Wissen auffrischen wollen. Praxisnah und umsetzbar werden Ihnen verschiedene Ansätze mit geeigneten Fördermaterialien nähergebracht.
- Heilpädagogische Konzepte, Hilfen und Ansätze
- Heilpädagogische Förderung leicht gemacht
- Heilpädagogische Methodik aktuell
- Das Lern- und Entwicklungsarrangement
- Spielförderung
- Montessori-Pädagogik in der heilpädagogischen Förderung
- Fördermaterialien & Förderspielekartei
Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:
- 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr
- 3 UE ONLINE-Praxiskonsultation für frühpädagogische Fachkräfte am Mo 03.07.2023 bzw. Mo 04.12.2023 in der Zeit von 17-19:15 Uhr
- Referent*in
- Thiel, Tobias
-
Medizinpädagoge M.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF)
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 0 bis 12 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr

Hybridveranstaltung
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
Datum | Seminarnummer | Ort | Seminarpreis in € | Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFA | Verfügbarkeit | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|---|
Termine in Planung |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen