NEU: „Bilder erzählen Geschichten“ – Ein pädagogischer Zugang in die Welt der Bücher
Überschrift
Unterüberschrift
Was ist eigentlich ein gutes Bilderbuch? Woran erkenne ich, für welche Altersgruppe es geeignet ist? Welche Bilder sprechen Kinder an? Gibt es dabei Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen? Mit künstlerisch anspruchsvollen, vielschichtigen Illustrationen wenden sich moderne Bilderbücher neben Kindern auch an Erwachsene. Sie fordern heraus, gemeinsam neue Welten zu entdecken: Bilder erzählen Geschichten, sie laden ein zum Nachdenken, zum Verweilen und zum gemeinsamen Austausch. Insbesondere textfreie Bilderbücher sind unabhängig vom sprachlichen Hintergrund für alle Kulturen „lesbar“, da Bildsprache universal verständlich ist. Sie eigenen sich besonders, um miteinander in den Dialog zu kommen, sich zu Bildgeschichten zu verständigen – mit dem Ziel, sowohl den Spracherwerb wie auch das Erzählen zu fördern. Das Seminar befähigt Sie, gute (Bilder)Bücher zu erkennen und diese methodisch wertvoll in der pädagogischen Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen einzusetzen.
Was ist eigentlich ein gutes Bilderbuch? Woran erkenne ich, für welche Altersgruppe es geeignet ist? Welche Bilder sprechen Kinder an? Gibt es dabei Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen? Mit künstlerisch anspruchsvollen, vielschichtigen Illustrationen wenden sich moderne Bilderbücher neben Kindern auch an Erwachsene. Sie fordern heraus, gemeinsam neue Welten zu entdecken: Bilder erzählen Geschichten, sie laden ein zum Nachdenken, zum Verweilen und zum gemeinsamen Austausch.
Insbesondere textfreie Bilderbücher sind unabhängig vom sprachlichen Hintergrund für alle Kulturen „lesbar“, da Bildsprache universal verständlich ist. Sie eigenen sich besonders, um miteinander in den Dialog zu kommen, sich zu Bildgeschichten zu verständigen – mit dem Ziel, sowohl den Spracherwerb wie auch das Erzählen zu fördern.
Das Seminar befähigt Sie, gute (Bilder)Bücher zu erkennen und diese methodisch wertvoll in der pädagogischen Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen einzusetzen.
- Themen und Adressaten moderner Bilderbücher
- Kriterien für ein „gutes“ Bilderbuch
- Bilderbücher für Jungen – Bilderbücher für Mädchen?
- Methoden zur Arbeit mit Bilderbüchern/ Arbeit mit Bildkarten
- Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern
- Die Sprache der Bilder entschlüsseln
- Märchenbilderbücher: neue Zugänge zu alten Märchen
- Referent*in
- Koschig, Susanne
- Dramaturgin am Theater Waidspeicher Erfurt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte Institut für Grundschulpädagogik Uni Erfurt
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 4 bis 10 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/24/d660625867/htdocs/BW/wp-content/plugins/humbee/humbee.php on line 1040
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
Datum: | Seminarnummer: | Ort: | Seminarpreis in €: | Tagungskosten in € ohne ÜFA/ mit ÜFA | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
14.06.2023 | P230614E | Erfurt![]() | 95 € |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen