Abenteuer Kindertagespflege | Erziehung, die Spaß macht und die Entwicklung fördert
16-Stunden-Weiterbildung
Überschrift
Unterüberschrift
Kinder brauchen starke Bezugspersonen. Daher möchten wir Tagesmütter/-väter mit diesem 2tägigen Seminar unterstützen und pädagogische Impulse sowie Raum und Zeit für Austausch und Reflexion des Alltags bieten. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder haben und was sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Sie bekommen Hinweise, weshalb Kinder schwierige Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf situationsorientiert reagieren können. Diese Online-Seminarreihe unterstützt Sie dabei, dem Kind wertschätzend zu begegnen, Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes zu setzen und so weit wie möglich auf das Verantwortungsbewusstsein des Kindes zu bauen. So bleibt auch in schwierigen Situationen die Beziehung zum Kind im Blick. Wie können wir Kindern helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen? Dies heißt, Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erlangen, aber auch Grenzen zu erfahren und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, immer vor dem Hintergrund einer ermutigenden und wertschätzenden Haltung des „Profis“. Zertifizierung: Für dieses Seminar erhalten Sie ein Zertifikat des Bildungswerkes ver.di Thüringen e.V. als einer nach Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz (ThürEBG) anerkannten und nach QVB zertifizierten Einrichtung der Erwachsenenbildung. Fortbildung | Coaching | Supervision | Familien-Beratung | Psychotherapie (HPG)
Kinder brauchen starke Bezugspersonen. Daher möchten wir Tagesmütter/-väter mit diesem 2tägigen Seminar unterstützen und pädagogische Impulse sowie Raum und Zeit für Austausch und Reflexion des Alltags bieten.
Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder haben und was sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Sie bekommen Hinweise, weshalb Kinder schwierige Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf situationsorientiert reagieren können. Diese Online-Seminarreihe unterstützt Sie dabei, dem Kind wertschätzend zu begegnen, Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes zu setzen und so weit wie möglich auf das Verantwortungsbewusstsein des Kindes zu bauen. So bleibt auch in schwierigen Situationen die Beziehung zum Kind im Blick.
Wie können wir Kindern helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen? Dies heißt, Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erlangen, aber auch Grenzen zu erfahren und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, immer vor dem Hintergrund einer ermutigenden und wertschätzenden Haltung des „Profis“.
- Entwicklung fördern und die sozialen Grundbedürfnisse achten
- Beziehungsmomente bewusst gestalten
- ermutigt die Welt erkunden – Selbstständigkeit fördern
- Kompetenz erleben – mit Konfliktsituationen umgehen
- Kompetenzen sehen – Verantwortung übergeben
- Signale des Kindes sehen – Verhaltensweisen verstehen
Zertifizierung:
Für dieses Seminar erhalten Sie ein Zertifikat des Bildungswerkes ver.di Thüringen e.V. als einer nach Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz (ThürEBG) anerkannten und nach QVB zertifizierten Einrichtung der Erwachsenenbildung.
- Referent*in
- Koeppel, Karina
-
Fortbildung | Coaching | Supervision | Familien-Beratung | Psychotherapie (HPG)
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
Datum | Seminarnummer | Ort | Seminarpreis in € | Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFA | Verfügbarkeit | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|---|
Termine in Planung |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen