Recht und Pädagogik – ein starkes Duo | Rechtliche Rahmenbedingungen in der Arbeit mit Kindern
Von Aufsichtspflicht bis Datenschutz
Überschrift
Unterüberschrift
Wer kennt sie nicht, die schwierigen, oft widersprüchlich erscheinenden Themen im Kita-Alltag, welche immer wieder zu Diskussionen und Unsicherheiten führen? Doch wie bringe ich die Themen rechtssicher zusammen? Wie vereinbare ich Betreuungsschlüssel mit Aufsichtspflicht und freiem Spiel? Welche Bedeutung spielen Dienstanweisungen und welche Kontrollpflichten haben Sie als Leitung? Wie sichere ich mich und die Kita bei Unfällen, kaputten Sachen oder Hygienevorschriften ab? Was sind die Pflichten und wo sind die Grenzen bei der medizinischen Versorgung durch das pädagogische Team? Wie vertragen sich berufliche Verschwiegenheitspflicht und professionelle Distanz mit Erziehungspartnerschaft und privater Freundschaft? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr rund um das Kita-Recht erhalten Sie an diesem Tag professionell, praxisnah und verständlich. Sie lernen die Schutzfunktion des Rechts für Pädagog*innen kennen und können anschließend rechtssicher Ihren pädagogischen Ansatz umsetzen. ONLINE-Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr Einige Tage vor Beginn des Online-Termins erhalten Sie eine E-Mail mit dem Einwahllink und seminarorganisatorischen Informationen. Rechtsanwalt | freiberuflicher Referent | Autor | Kita-Leiter | Buchautor zum Thema Kita-Recht
Wer kennt sie nicht, die schwierigen, oft widersprüchlich erscheinenden Themen im Kita-Alltag, welche immer wieder zu Diskussionen und Unsicherheiten führen? Doch wie bringe ich die Themen rechtssicher zusammen? Wie vereinbare ich Betreuungsschlüssel mit Aufsichtspflicht und freiem Spiel? Welche Bedeutung spielen Dienstanweisungen und welche Kontrollpflichten haben Sie als Leitung? Wie sichere ich mich und die Kita bei Unfällen, kaputten Sachen oder Hygienevorschriften ab? Was sind die Pflichten und wo sind die Grenzen bei der medizinischen Versorgung durch das pädagogische Team? Wie vertragen sich berufliche Verschwiegenheitspflicht und professionelle Distanz mit Erziehungspartnerschaft und privater Freundschaft?
Antworten auf diese Fragen und vieles mehr rund um das Kita-Recht erhalten Sie an diesem Tag professionell, praxisnah und verständlich. Sie lernen die Schutzfunktion des Rechts für Pädagog*innen kennen und können anschließend rechtssicher Ihren pädagogischen Ansatz umsetzen.
- Aufsichtspflicht, Unfälle, Haftung, Missgeschicke
- Medikamente, kranke Kinder, Impfen, Zecken & Sonnencreme
- Elternarbeit
- Datenschutz, Foto-Einwilligungen, WhatsApp & Co.
ONLINE-Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr
Einige Tage vor Beginn des Online-Termins erhalten Sie eine E-Mail mit dem Einwahllink und seminarorganisatorischen Informationen.
- Referent*in
- Ihlenfeld, Lars
-
Rechtsanwalt | freiberuflicher Referent | Autor | Kita-Leiter | Buchautor zum Thema Kita-Recht
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 0 bis 6 Jahren
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen