Professioneller Umgang mit Sexualität im Kleinkindalter | Selbsterkundung und Körperlichkeit
Überschrift
Unterüberschrift
Auf den Arm nehmen, kuscheln, An- und Ausziehen – in der Arbeit mit Kindern gibt es viele Anlässe des Körperkontaktes und der Körpernähe. Kinder sind stets auf Entdeckungsreise, nehmen mit allen Sinnen sich und ihre Umgebung wahr. Das Experimentieren mit dem eigenen Körper ist dabei wichtig für die Identitätsentwicklung. Den Kindern soll genügend Spielraum zur Körperwahrnehmung eingeräumt werden, gleichzeitig braucht es aber klare Grenzen und Schutzräume, um sie für ihre eigenen Bedürfnisse und auch Abgrenzung stark zu machen. Die Ausdrucksformen kindlicher Sexualität sind vielseitig und unterscheiden sich deutlich von der Erwachsenensexualität. Das Seminar ermöglicht Ihnen, sich mit Sexualpädagogik auseinanderzusetzen, eine klare Haltung zu erarbeiten und ein sexualpädagogisches Handlungskonzept aufzustellen. Sexualerziehung ist weit mehr als nur Aufklärung, sie ist auch Sozial- und Werteerziehung. Eine offensive Sexualpädagogik leistet einen wichtigen Beitrag, sexuelle Themen zu einem normalen und selbstverständlichen Bestandteil der Kommunikation mit den Kindern und den Eltern werden zu lassen. Teamleiterin bzw. Sozialpädagogischer Mitarbeiter des Kinder- und Jugendschutzdienstes „HAUT-NAH“; Fachberatungsstelle für Kinder und Jugendliche die von körperlicher, psychischer und/ oder sexueller Gewalt betroffen sind
Auf den Arm nehmen, kuscheln, An- und Ausziehen – in der Arbeit mit Kindern gibt es viele Anlässe des Körperkontaktes und der Körpernähe. Kinder sind stets auf Entdeckungsreise, nehmen mit allen Sinnen sich und ihre Umgebung wahr. Das Experimentieren mit dem eigenen Körper ist dabei wichtig für die Identitätsentwicklung. Den Kindern soll genügend Spielraum zur Körperwahrnehmung eingeräumt werden, gleichzeitig braucht es aber klare Grenzen und Schutzräume, um sie für ihre eigenen Bedürfnisse und auch Abgrenzung stark zu machen. Die Ausdrucksformen kindlicher Sexualität sind vielseitig und unterscheiden sich deutlich von der Erwachsenensexualität.
Das Seminar ermöglicht Ihnen, sich mit Sexualpädagogik auseinanderzusetzen, eine klare Haltung zu erarbeiten und ein sexualpädagogisches Handlungskonzept aufzustellen. Sexualerziehung ist weit mehr als nur Aufklärung, sie ist auch Sozial- und Werteerziehung. Eine offensive Sexualpädagogik leistet einen wichtigen Beitrag, sexuelle Themen zu einem normalen und selbstverständlichen Bestandteil der Kommunikation mit den Kindern und den Eltern werden zu lassen.
- Entwicklung der kindlichen Sexualität
- Grundfragen professioneller sexualpädagogischer Begleitung von Kindern
- sichere Entwicklungs- und Schutzräume in der Kita schaffen
- Umgang mit kritischen Situationen, Grenzüberschreitungen
- Elterninformationen für auffälliges Sexualverhalten bei Kindern
- Gespräche mit betroffenen Eltern professionell führen
- Referent*in
- HAUT-NAH, Kinder- und Jugendschutzdienst
-
Teamleiterin bzw. Sozialpädagogischer Mitarbeiter des Kinder- und Jugendschutzdienstes „HAUT-NAH“; Fachberatungsstelle für Kinder und Jugendliche die von körperlicher, psychischer und/ oder sexueller Gewalt betroffen sind
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 2 bis 7 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
Datum | Seminarnummer | Ort | Seminarpreis in € | Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFA | Verfügbarkeit | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|---|
Termine in Planung |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen