Elternabende | Der erste Schritt Richtung gelingende Elternarbeit
11-Stunden-Weiterbildung
Überschrift
Unterüberschrift
Elternabende sind für pädagogische Teams und Eltern wesentliche Höhepunkte im Jahresablauf der Kita. Hier können neue Ansätze des Kita-Alltages diskutiert, Fragen der Eltern und Organisatorisches geklärt sowie interessante Vorhaben gemeinsam besprochen werden. Doch nicht immer gelingt es, dass am Ende alle zufrieden nach Hause gehen. Organisatorische Punkte ziehen sich lang, einzelne Eltern wollen ausführliche Informationen ihrer Kinder erhalten – ein „wahrer Spagat” für jede pädagogische Fachkraft. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den organisatorischen und kommunikativen Möglichkeiten, den Elternabend zu einem bedeutenden Höhepunkt für pädagogische Teams und Eltern zu gestalten. Denn ein guter Start in das Kita-Jahr fördert und festigt eine gelingende und vertrauensvolle Elternarbeit. Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt: · 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr · 3 UE Online-Praxiskonsultation für frühpädagogische Fachkräfte am Mi 13.12.2023 in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr Diplom-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin
Elternabende sind für pädagogische Teams und Eltern wesentliche Höhepunkte im Jahresablauf der Kita. Hier können neue Ansätze des Kita-Alltages diskutiert, Fragen der Eltern und Organisatorisches geklärt sowie interessante Vorhaben gemeinsam besprochen werden. Doch nicht immer gelingt es, dass am Ende alle zufrieden nach Hause gehen.
Organisatorische Punkte ziehen sich lang, einzelne Eltern wollen ausführliche Informationen ihrer Kinder erhalten – ein „wahrer Spagat” für jede pädagogische Fachkraft.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den organisatorischen und kommunikativen Möglichkeiten, den Elternabend zu einem bedeutenden Höhepunkt für pädagogische Teams und Eltern zu gestalten. Denn ein guter Start in das Kita-Jahr fördert und festigt eine gelingende und vertrauensvolle Elternarbeit.
- Elternabend | Ein guter Zeitpunkt für Eltern und Pädagog*innen
- Der rote Faden | Warum eine gute Vorbereitung das A und O des Erfolges ist!
- Wie gestalte ich den Ablauf interessant und trotzdem effizient?
- Wie arrangiere ich die Veranstaltung einladend? | Der organisatorische Rahmen
- Wie bringe ich Eltern in die Diskussion? Wie komme ich zu meinen Themen zurück? | Gesprächstechniken und Deeskalationsstrategien
Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:
· 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr
· 3 UE Online-Praxiskonsultation für frühpädagogische Fachkräfte am Mi 13.12.2023 in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr
- Referent*in
- Schroeter, Adele
-
Diplom-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 0 bis 6 Jahren
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen