Von der Kita in die Schule // Den Übergang gestalten
Überschrift
Unterüberschrift
Müssen Kinder auf die Schule vorbereitet werden? Wenn ja, dann wie? Begriffe wie „Schulreife“, „Schulfähigkeit“ oder aber „Kindfähigkeit“ werden aktuell diskutiert. Eine sich verändernde Kindheit, ein sich veränderndes Kindbild und das ebenfalls in Veränderung begriffene elementarpädagogische und schulpädagogische System erfordern Reaktionen des pädagogischen Personals, um Kinder beim Übergang in die Schule fachkundig und doch kindgerecht zu begleiten. Individuelle Besonderheiten und gesellschaftliche Anforderungen sollten dabei beachtet werden. · Welche Methoden eignen sich besonders, um den natürlichen Wissensdurst zu erhalten? · Woran kann gemessen werden, ob ein Kind „schulfähig“ ist? · Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sollten entwickelt sein? · Welche Möglichkeiten bietet unser Schulsystem von der Schuleingangsphase bis zum Übergang in die verschiedenen Schularten? Antworten auf diese Fragen und konkrete Beispiele zur Wissensvermittlung für Vorschulkinder erhalten Sie in diesem Seminar.
Müssen Kinder auf die Schule vorbereitet werden? Wenn ja, dann wie? Begriffe wie „Schulreife“, „Schulfähigkeit“ oder aber „Kindfähigkeit“ werden aktuell diskutiert.
Eine sich verändernde Kindheit, ein sich veränderndes Kindbild und das ebenfalls in Veränderung begriffene elementarpädagogische und schulpädagogische System erfordern Reaktionen des pädagogischen Personals, um Kinder beim Übergang in die Schule fachkundig und doch kindgerecht zu begleiten. Individuelle Besonderheiten und gesellschaftliche Anforderungen sollten dabei beachtet werden.
· Welche Methoden eignen sich besonders, um den natürlichen Wissensdurst zu erhalten?
· Woran kann gemessen werden, ob ein Kind „schulfähig“ ist?
· Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sollten entwickelt sein?
· Welche Möglichkeiten bietet unser Schulsystem von der Schuleingangsphase bis zum Übergang in die verschiedenen Schularten?
Antworten auf diese Fragen und konkrete Beispiele zur Wissensvermittlung für Vorschulkinder erhalten Sie in diesem Seminar.
- Referent*in
- Kuhles, Katrin
- Diplom-Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin (FH)
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 4 bis 7 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/24/d660625867/htdocs/BW/wp-content/plugins/humbee/humbee.php on line 997
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
Datum: | Seminarnummer: | Ort: | Seminarpreis in €: | Tagungskosten in € ohne ÜFA/ mit ÜFA | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
18.07.2022 | P220718E | Erfurt![]() | 95 € |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen