Eltern- und Entwicklungsgespräche professionell gestalten
11-Stunden-Weiterbildung
Überschrift
Unterüberschrift
Elternmitbestimmung und Elternbeteiligung in pädagogischen Einrichtungen sind wesentliche Voraussetzungen für die tägliche Arbeit des pädagogischen Teams. Dies legt auch der Thüringer Bildungsplan als ein wesentliches Entwicklungsfeld von Qualität und Professionalität der pädagogischen Praxis fest. Doch wie sage ich es „meinen Eltern“? Ein Elterngespräch kann leicht ausufern, ein Wort gibt das andere, der rote Faden geht verloren und die Gesprächsführung entgleitet. Wie Sie sich inhaltlich und mental auf ein Elterngespräch mit all seinen Facetten vorbereiten können, wollen wir in diesem Seminar erarbeiten. Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt: Diplom-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin Hybridveranstaltung
Elternmitbestimmung und Elternbeteiligung in pädagogischen Einrichtungen sind wesentliche Voraussetzungen für die tägliche Arbeit des pädagogischen Teams. Dies legt auch der Thüringer Bildungsplan als ein wesentliches Entwicklungsfeld von Qualität und Professionalität der pädagogischen Praxis fest.
Doch wie sage ich es „meinen Eltern“? Ein Elterngespräch kann leicht ausufern, ein Wort gibt das andere, der rote Faden geht verloren und die Gesprächsführung entgleitet. Wie Sie sich inhaltlich und mental auf ein Elterngespräch mit all seinen Facetten vorbereiten können, wollen wir in diesem Seminar erarbeiten.
- Gesprächsführung | Behalten Sie Ihren roten Faden und treffen Sie den richtigen Ton
- Das Entwicklungsgespräch | Was gehört da alles rein?
- Konstruktive Gespräche als Voraussetzung zur Elternbindung
- Gesprächstechniken und Deeskalationsstrategien
- Wer fragt, der hat die Gesprächsführung in der der Hand.
- Und worauf können wir uns einigen …?!
Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:
- 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr
- 3 UE Online-Praxiskonsultation für frühpädagogische Fachkräfte am Di 04.07.2023 bzw. am Mi 13.12.2023 in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr
- Referent*in
- Schroeter, Adele
-
Diplom-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 0 bis 10 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr

Hybridveranstaltung
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen