Leitung einer neuen Generation pädagogischer Fachkräfte | „Irgendwie sind die neuen Kolleg*innen kaputt“
11-Stunden-Weiterbildung
Überschrift
Unterüberschrift
Der Generationswechsel ist auch in der pädagogischen Praxis angekommen und fordert Leitungskräfte in besonderem Maß heraus. Einstellungen, Motivation und Überzeugungen der Kolleg*innen unterscheiden sich zunehmend und fordern ein neues „WIE“ der Personalführung. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit generationsbezogene Führung gut gelingen kann? In diesem Seminar werden Fragen rund um generationsbezogene Leitung praxisnah und detailliert bearbeitet. Im Zentrum steht das Handeln durch Verstehen für selbstverantwortliche und motivierte pädagogische Fachkräfte. Sie erhalten verschiedene methodische Zugänge generationsbezogener Personalführung. Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt: Medizinpädagoge M.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF) Hybridveranstaltung
Der Generationswechsel ist auch in der pädagogischen Praxis angekommen und fordert Leitungskräfte in besonderem Maß heraus. Einstellungen, Motivation und Überzeugungen der Kolleg*innen unterscheiden sich zunehmend und fordern ein neues „WIE“ der Personalführung. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit generationsbezogene Führung gut gelingen kann?
In diesem Seminar werden Fragen rund um generationsbezogene Leitung praxisnah und detailliert bearbeitet. Im Zentrum steht das Handeln durch Verstehen für selbstverantwortliche und motivierte pädagogische Fachkräfte. Sie erhalten verschiedene methodische Zugänge generationsbezogener Personalführung.
- „Früher war alles besser!“
- Generationen unter der Lupe
- Wahrnehmungen und Annahmen kritisch prüfen
- Umgang mit verschiedenen Generationen im Team
- Bedürfnisse vs. Bedarfe
- Perspektiven gelingender Führung
- Strategie statt Taktik
Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:
- 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr
- 3 UE Online-Praxiskonsultation für Führungskräfte am Mo 25.11.2024 in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr
- Referent*in
- Thiel, Tobias
-
Medizinpädagoge M.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF)
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 0 bis 12 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr

Hybridveranstaltung
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen