Kinder mit AD(H)S bei ihren Lernprozessen begleiten
16-Stunden Weiterbildung
Überschrift
Unterüberschrift
Kinder mit dieser Aufmerksamkeitsstörung beeinflussen die Gruppendynamik in den Einrichtungen. Sie fordern sowohl Eltern als auch Fachkräfte heraus. Schwerpunkt in diesem Seminar ist das Lernen. Wie funktioniert Lernen? Was ist anders bei Kindern mit AD(H)S? Was brauchen Kinder von ihren Eltern oder Bezugspersonen? Wie können wir sie unterstützen, damit auch sie einen guten Beziehungs- und Bildungsweg in ihrem Leben beschreiten können? Dieses Seminar wird Ihnen helfen, Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse und das Verhalten der Kinder zu entwickeln. Durch neue Perspektiven und Handlungsstrategien erhalten Sie einen geschulten Blick auf „schwieriges“ Verhalten von Kindern und das führt so zu mehr Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Kindern und betroffenen Eltern. Zwei-Tagesseminar: Di 12.09.2023 und Di 26.09.2023, jeweils in der Zeit von 9:00-16:00 Uhr Für diese Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat des Bildungswerkes ver.di Thüringen e.V. als einer nach Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz (ThürEBG) anerkannten und nach QVB zertifizierten Einrichtung der Erwachsenenbildung Fortbildung | Coaching | Supervision | Familien-Beratung | Psychotherapie (HPG)
Kinder mit dieser Aufmerksamkeitsstörung beeinflussen die Gruppendynamik in den Einrichtungen. Sie fordern sowohl Eltern als auch Fachkräfte heraus. Schwerpunkt in diesem Seminar ist das Lernen. Wie funktioniert Lernen? Was ist anders bei Kindern mit AD(H)S? Was brauchen Kinder von ihren Eltern oder Bezugspersonen? Wie können wir sie unterstützen, damit auch sie einen guten Beziehungs- und Bildungsweg in ihrem Leben beschreiten können?
Dieses Seminar wird Ihnen helfen, Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse und das Verhalten der Kinder zu entwickeln. Durch neue Perspektiven und Handlungsstrategien erhalten Sie einen geschulten Blick auf „schwieriges“ Verhalten von Kindern und das führt so zu mehr Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Kindern und betroffenen Eltern.
- Lernen – Erklärungen aus der Neurobiologie
- Definition bzw. Leitsymptomatik nach dem ICD 10
- Veränderte Lerndispositionen bei Kindern mit AD(H)S
- Verständnis- und respektvoller Umgang mit betroffenen Kindern
- Beziehungs- und Kontaktgestaltung
- Selbstwirksamkeitserfahrung und Ermutigung
- Reflexion der eigenen professionellen Haltung und des Umgangs mit dem Kind
- Möglichkeiten zur Intervention
- Erfahrungsübungen und Austausch mit Kolleg*innen in Kleingruppen
- Selbstfürsorge und Abgrenzung der Fachkraft
Zwei-Tagesseminar: Di 12.09.2023 und Di 26.09.2023, jeweils in der Zeit von 9:00-16:00 Uhr
Für diese Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat des Bildungswerkes ver.di Thüringen e.V. als einer nach Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz (ThürEBG) anerkannten und nach QVB zertifizierten Einrichtung der Erwachsenenbildung
- Referent*in
- Koeppel, Karina
-
Fortbildung | Coaching | Supervision | Familien-Beratung | Psychotherapie (HPG)
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen