Erlebnispädagogik | Auf zu spannenden Abenteuern!
Überschrift
Unterüberschrift
Soziale Fähigkeiten, Kooperation, Kommunikation, Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein spielen im pädagogischen Alltag eine entscheidende Rolle. Zur Bearbeitung dieser Themen können erlebnispädagogische Aktivitäten häufig eine überaus attraktive und sehr wirkungsvolle Methode darstellen. In diesem Seminar werden Sie ermutigt und befähigt, erlebnispädagogische Elemente in der Arbeit mit Kindern anzuwenden und den sich dabei entwickelnden Gruppenprozess pädagogisch zu begleiten. Kooperative Abenteuerspiele, Problemlösungsaufgaben und Initiativübungen bieten die Chance, aktuelle Themen spielerisch, aber mit hohem Ernstcharakter zu bearbeiten. Mit geringem Aufwand können spannende Erlebnisse und nachhaltiges soziales Lernen miteinander verbunden werden. Lehrer (Sport & Ethik), Abenteuer- und Erlebnispädagoge, Waldpädagoge
Soziale Fähigkeiten, Kooperation, Kommunikation, Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein spielen im pädagogischen Alltag eine entscheidende Rolle. Zur Bearbeitung dieser Themen können erlebnispädagogische Aktivitäten häufig eine überaus attraktive und sehr wirkungsvolle Methode darstellen.
In diesem Seminar werden Sie ermutigt und befähigt, erlebnispädagogische Elemente in der Arbeit mit Kindern anzuwenden und den sich dabei entwickelnden Gruppenprozess pädagogisch zu begleiten. Kooperative Abenteuerspiele, Problemlösungsaufgaben und Initiativübungen bieten die Chance, aktuelle Themen spielerisch, aber mit hohem Ernstcharakter zu bearbeiten. Mit geringem Aufwand können spannende Erlebnisse und nachhaltiges soziales Lernen miteinander verbunden werden.
- Erlebnispädagogische Modelle und Aktionen
- Erlebnispädagogische Settings: Umsetzung selbst gestalteter Aktivitäten
- Erweiterung des eigenen Methodenrepertoires
- Sich selbst in erlebnispädagogischen Settings erleben
- Anwendbarkeit im beruflichen Alltag
- Referent*in
- Ryska, Martin
-
Lehrer (Sport & Ethik), Abenteuer- und Erlebnispädagoge, Waldpädagoge
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 6 bis 18 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen