Schüchterne und schweigende Kinder | Alle Worte gefangen im Bauch
16-Stunden-Weiterbildung
Überschrift
Unterüberschrift
Ruhige, zurückgezogene oder schweigende Kinder sind immer wieder Teil unserer Kindergartengruppen. Die Problematik steht zwar selten im Vordergrund, aber sie ist trotzdem präsent. Fühlen Sie sich manchmal selbst hilflos oder überfordert, wenn Sie vor dieser Kluft zwischen Ihnen selbst und diesen Kindern stehen? Stellen Sie sich vielleicht die Frage, wie Sie Kontakt zu diesen Kindern finden können, damit gerade diese nicht im Gruppengeschehen untergehen? In diesem Seminar bekommen Sie die Möglichkeit, durch interaktive Übungen und inhaltliche Impulse die Erfahrungswelt dieser Kinder verstehen zu lernen. Erst durch dieses Verständnis können wir praktische Handlungsperspektiven für die pädagogische Arbeit entwickeln und Kontakt zu den Kindern gewinnen. Fortbildung | Coaching | Supervision | Familien-Beratung | Psychotherapie (HPG)
Ruhige, zurückgezogene oder schweigende Kinder sind immer wieder Teil unserer Kindergartengruppen. Die Problematik steht zwar selten im Vordergrund, aber sie ist trotzdem präsent. Fühlen Sie sich manchmal selbst hilflos oder überfordert, wenn Sie vor dieser Kluft zwischen Ihnen selbst und diesen Kindern stehen? Stellen Sie sich vielleicht die Frage, wie Sie Kontakt zu diesen Kindern finden können, damit gerade diese nicht im Gruppengeschehen untergehen?
In diesem Seminar bekommen Sie die Möglichkeit, durch interaktive Übungen und inhaltliche Impulse die Erfahrungswelt dieser Kinder verstehen zu lernen. Erst durch dieses Verständnis können wir praktische Handlungsperspektiven für die pädagogische Arbeit entwickeln und Kontakt zu den Kindern gewinnen.
- Empathie- und Einfühlungsübungen
- Austausch mit Kolleg*innen in Kleingruppen
- Hintergründe von Schweigen und Abgrenzung zum „selektiven Mutismus“
- verständnis- und respektvoller Umgang mit stillen und ruhigen Kindern
- Möglichkeiten der Beziehungs- und Kontaktgestaltung
- Wissenswertes über Angst und Stressempfinden
- Schaffung von Sicherheit und Verlässlichkeit
- Reflexion der eigenen professionellen Haltung
- neue Ideen und Impulse für die Beziehungsgestaltung
- Referent*in
- Koeppel, Karina
-
Fortbildung | Coaching | Supervision | Familien-Beratung | Psychotherapie (HPG)
- Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte
- Interessierte
- Arbeit mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
- Vor-Ort-Seminarzeiten
- 9:00 – 16:00 Uhr
Keine Daten gefunden.
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
Datum | Seminarnummer | Ort | Seminarpreis in € | Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFA | Verfügbarkeit | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|---|---|
Termine in Planung |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Flyer: |
---|---|---|---|---|
Mo, 23.11.2020 | P201123E | Erfurt | 90,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen