ThürPersVG Grundlagen Modul 1
„Einführung in das Thüringer Personalvertretungsgesetz“
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der Personalratsarbeit unter den Gegebenheiten des novellierten Thüringer Personalvertretungsgesetzes vom 28. Mai 2019 kennen. Dabei werden Sie sich mit den allgemeinen Aufgaben des Personalrates vertraut machen, damit Sie Ihre Arbeit als Personalrat sachgerecht, kompetent und mit dem nötigen Grundwissen über Beteiligungsrechte ausgestattet durchführen können.
Sie lernen Grundsätzliches über die Zusammenarbeit mit anderen Gremien und Personen sowie über die Personalversammlung kennen.
ThürPersVG Grundlagen Modul 3
Ab 2020 bieten wir ein weiteres Grundlagenseminar an, das – aufbauend auf den Modulen 1 und 2 – praktische Fragen der Personalratsarbeit in den Mittelpunkt stellt.
- Allgemeine Aufgaben der Interessenvertretung
- Begriffe und ihre Bedeutung
- Einordnung/ Stellung des Gesetzes in der Rechtshierarchie
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Dienststelle, Schweigepflicht
- Geschäftsführung, Personalratssitzungen, Geschäftsordnung, Kosten, Sachaufwand
- Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
- Personalversammlungen
- Zusammenarbeit mit Stufenvertretung, JAV und SBV
- Übersicht zu Beteiligungsrechten
- Referenten*innen
- Katrin Hennig
- Kerstin Smolka
- Jörg Fricke
- Matthias Marquardt
- Freistellung nach
- § 46 Abs. 1 ThürPersVG
- Zielgruppen
- Personalratsmitglieder
- Interessierte
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
12.10.-14.10.2020 | V201012EFC | Erfurt | 450,00 € | ca. 150,00 €* | ca. 390,00 €** € |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
12.10.-14.10.2020 | V201012EFC | Erfurt | 450,00 € | ca. 150,00 €* | ca. 390,00 €** € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen
Anmeldung, Fragen & Kontakt
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und nehmen gern Ihre Anmeldungen entgegen.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
- 0361 - 644 2004
- 0361 - 644 2003
- info [at] verdi-bw-thueringen.de