Grundlagen des Arbeitsrechts für Betriebsräte
Zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Aufgaben und Pflichten eines Betriebsrates, insbesondere seiner allgemeinen Aufgabe nach § 80 (1) BetrVG, darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer* innen geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen durchgeführt werden, bedarf es umfangreicher Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts. Dazu erhalten Sie in diesem Seminar eine Einführung in die für Ihre Tätigkeit als Betriebsrat wichtigsten Arbeits- und Sozialgesetze. Ihnen werden die wesentlichen Inhalte verständlich und ausführlich erläutert und ggf. Beziehungen zu anderen Mitbestimmungsrechten des BetrVG dargelegt.
wichtige Gesetze aus Arbeits- und Sozialrecht, wie z.B.:
- BGB – Bürgerliches Gesetzbuch
- KSchG – Kündigungsschutzgesetz
- AÜG – Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
- TzBfG – Teilzeit- und Befristungsgesetz
- ArbZG – Arbeitszeitgesetz
- BUrlG – Bundesurlaubsgesetz
- BEEG – Bundeselterngeld- & Elternzeitgesetz
- ArbSchG – Arbeitsschutzgesetz
- SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung
- ASiG – Arbeitssicherheitsgesetz
- ArbStättV – Arbeitsstättenverordnung
- EFZG – Entgeltfortzahlungsgesetz
- SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung
- SGB IX – Rehabilitation (SchwerbG)
- BBiG – Berufsbildungsgesetz u.a. Gesetze
- Referent
- Hansjörg Kretzschmar
- Freistellung nach
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Interessierte
Termine:
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen
Anmeldung, Fragen & Kontakt
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und nehmen gern Ihre Anmeldungen entgegen.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
- 0361 - 644 2004
- 0361 - 644 2003
- info [at] verdi-bw-thueringen.de