Arbeitszeit, Personalbedarf und Dienstplangestaltung
im Gesundheitsbereich
Klare und verlässliche Regelungen zur Arbeitszeit spielen in Betrieben mit Schichtdiensten, wie im Rettungsdienst, Krankenhaus und Pflegebereich, eine wesentliche Rolle für die Beschäftigten. Sie entscheiden über Belastung und Erholung, Zufriedenheit oder Krankheiten. Deshalb ist es unverzichtbar, dass Interessenvertretungen ihre Mitbestimmungsrechte bei der Gestaltung der Arbeitszeiten wahrnehmen.
Im Seminar werden die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen für das Handeln der Interessenvertretungen erarbeitet und bewertet. Verschiedene Arbeitszeitmodelle werden vorgestellt und in Bezug auf ihre Vor- und Nachteile für die Arbeitnehmer*innen analysiert. Daraus lassen sich wichtige Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen zur Dienst- und Schichtplangestaltung ableiten.
- Gesetzliche Arbeitszeitvorschriften (Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Pausenregelung)
- Tarifliche Arbeitszeitvorschriften
- Gesundheitsschutz und Arbeitsbelastung
- Personalbedarf und Personalplanung
- Verschiedene Arbeitszeitmodelle
- Dienstplangestaltung (Grundlagen)
- Betriebsvereinbarungen
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei der Dienstplangestaltung
- Referent
- Uwe Ammoneit
- Freistellung nach
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Interessierte
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
10.09.-11.09.2020 | V200910EA | Eisenach | 380,00 € | ca. 110,00 €* | ca. 220,00 €** |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
10.09.-11.09.2020 | V200910EA | Eisenach | 380,00 € | ca. 110,00 €* | ca. 220,00 €** |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen
Anmeldung, Fragen & Kontakt
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und nehmen gern Ihre Anmeldungen entgegen.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
- 0361 - 644 2004
- 0361 - 644 2003
- info [at] verdi-bw-thueringen.de