Aktuelle Rechtsprechung des BAG
und der Landesarbeitsgerichte Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist die höchste Instanz der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit. Seine Entscheidungen sind richtungsweisend für alle Arbeitsgerichte und werden vielfach für die Argumentation zwischen Arbeitgeber und Betriebs – bzw. Personalrat in betrieblichen Fragen herangezogen. Kenntnisse über die Folgen aktueller Rechtsprechung sind daher für die Arbeit als Betriebs – bzw. Personalrat unverzichtbar.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die aktuellen und für die Betriebs- bzw. Personalratsarbeit relevanten Entscheidungen des BAG und der LAG und darüber, wie Rechte der Interessenvertretungen wirkungsvoll und rechtzeitig durchgesetzt werden können.
- Arbeitszeit (u.a. Mitbestimmung bei Mindestbesetzung im Schichtplan bei Personalbedarfsplanung)
- Mitbestimmung bei technischen Einrichtungen zur Leistungs- oder Verhaltenskontrolle
- Mitbestimmung bei Einstellungen
- Telearbeit und Home-Office
- Urlaubsrecht
- Befristungsrecht
- Referentin
- Susanne Gliech
- Freistellung nach
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 46 Abs.1 ThürPersVG
- § 46 Abs. 6 BPersVG
- Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
- Interessierte
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: |
---|---|---|---|---|
Für Betriebsräte 02.04.2020 | V200402EFC | Erfurt | 180,- € | ca. 50,00 € |
Für Personalräte 09.11.2020 | V201109JW | Jena | 180,- € | ca. 45,00 € |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: |
---|---|---|---|---|
Für Betriebsräte 02.04.2020 | V200402EFC | Erfurt | 180,- € | ca. 50,00 € |
Für Personalräte 09.11.2020 | V201109JW | Jena | 180,- € | ca. 45,00 € |
** mit Übernachtung / Frühstück / Abendessen
Anmeldung, Fragen & Kontakt
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und nehmen gern Ihre Anmeldungen entgegen.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
- 0361 - 644 2004
- 0361 - 644 2003
- info [at] verdi-bw-thueringen.de