ThürPersVG Grundlagen Modul 2
„Beteiligungsrechte und Beteiligungsverfahren“
Nachdem Sie sich mit den Grundlagen der Personalratsarbeit vertraut gemacht haben, werden Ihnen in diesem Seminar die verschiedenen Formen der Beteiligungsrechte von Personalräten und die dazugehörigen Verfahren unter den Gegebenheiten des 2019 novellierten Thüringer Personalvertretungsgesetzes vorgestellt.
Sie werden mit den verschiedenen rechtlichen Voraussetzungen für die Erstellung von Dienstvereinbarungen, den rechtlichen Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Zustimmungsverweigerung, dem Einigungsstellenverfahren sowie Verwaltungsgerichtsverfahren vertraut gemacht.
· Formen der Beteiligungsrechte des Personalrates
· Verfahren der Mitbestimmung
· Initiativrechte des Personalrates
· Stufenverfahren
· Tatbestände der Mitbestimmung
· Anhörungen
· Voraussetzungen für die Zustimmungsverweigerung und ihre Folgen
· Das Einigungsstellenverfahren
· Erstellen von Dienstvereinbarungen
· Beteiligung des Personalrates bei Kündigungen
· Aufgabe Arbeits- und Gesundheitsschutz
· Gerichtliche Entscheidungen
- Freistellung nach
- § 46 Abs. 1 ThürPersVG
- Zielgruppen
- Personalratsmitglieder
- Interessierte
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | zzgl. Tagungskosten: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar! |