ThürPersVG Grundlagen Modul 1
„Einführung in das Thüringer Personalvertretungsgesetz“
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der Personalratsarbeit unter den Gegebenheiten des 2019 novellierten Thüringer Personalvertretungsgesetzes kennen. Dabei werden Sie sich mit den allgemeinen Aufgaben des Personalrates vertraut machen, damit Sie Ihre Arbeit als Personalrat sachgerecht, kompetent und mit dem nötigen Grundwissen über Beteiligungsrechte ausgestattet durchführen können.
Sie lernen Grundsätzliches über die Zusammenarbeit mit anderen Gremien und Personen sowie über die Personalversammlung kennen.
· Allgemeine Aufgaben der Interessenvertretung
· Begriffe und ihre Bedeutung
· Einordnung/ Stellung des Gesetzes in der Rechtshierarchie
· Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Dienststelle, Schweigepflicht
· Geschäftsführung, Personalratssitzungen, Geschäftsordnung, Kosten, Sachaufwand
· Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
· Personalversammlungen
· Zusammenarbeit mit Stufenvertretung, JAV und SBV
· Übersicht zu Beteiligungsrechten
- Freistellung nach
- § 46 Abs. 1 ThürPersVG
- Zielgruppen
- Personalratsmitglieder
- Interessierte