BetrVG Grundlagen Modul 4
„Wirtschaftliche Angelegenheiten, Umstrukturierung, Betriebsübergang, Interessenausgleich“ (BR 4)
Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrates in wirtschaftlichen Angelegenheiten vermittelt. Es geht darum, gegebenenfalls mit Hilfe des Wirtschaftsausschusses, betriebliche Veränderungsprozesse rechtzeitig zu erkennen und in Zusammenarbeit oder im Konflikt mit dem Arbeitgeber zu beeinflussen.
Das Seminar befähigt Sie u.a. Umstrukturierungen in Betrieben und Unternehmen wie auch Betriebsübergänge in ihrer arbeitsrechtlichen Dimension zu erkennen und zu verstehen und insbesondere in Krisensituationen als Betriebsräte aktiv zu werden.
Beurteilung der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens
· Früherkennung von Betriebsänderungen
· Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrates
Erkennen von Betriebsänderungen, insbesondere nach §§ 111 ff. BetrVG
· Folgen von Betriebsänderungen
· Arten der U mwandlung von Unternehmen
Interessenausgleich und Sozialplan
· Möglichkeiten und Grenzen bei Betriebsänderungen
· Konflikt-Regelungsinstanzen
· Formen und Inhalt des Interessenausgleichs und des Sozialplans
- Freistellung nach
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Interessierte