„Bestenauslese“ – Die Mitbestimmung des BR/ PR bei Stellenausschreibungen und Stellenbesetzungen im öffentlichen Dienst
Die Einstellung oder Weiterbeschäftigung von Mitarbeiter* innen unterliegt der Mitbestimmung von Interessenvertretungen. Hier ergeben sich regelmäßig Fragen zum Umfang der Beteiligung der Interessenvertretung bereits bei Vorbereitungshandlungen des Arbeitgebers
· zur Stellenbesetzung:
Stellenausschreibung? Extern oder intern? Rechtliche Anforderungen an Stellenausschreibungen?
· bei der Bewerber*innenauswahl:
Teilnahmerecht der Interessenvertretung an Vorstellungsgesprächen?
· dem Umfang bei der Einleitung des Mitbestimmungsverfahrens vorzulegenden Unterlagen
· oder zu den Anforderungen an die Zustimmungsverweigerung.
Das Seminar geht diesen Fragen anhand eines fiktiven Fallbeispiels – von der
Anbahnung des Arbeitsverhältnisses bis zur Zustimmung bzw. Zustimmungsverweigerung – nach und erläutert die Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung bei der Missachtung der Zustimmungsverweigerung durch den Arbeitgeber. Die Abweichungen zwischen BetrVG und ThürPersVG werden berücksichtigt.
· Stellenausschreibung und Anforderungsprofil
· Fragerecht des Arbeitgebers
· Datenschutz
· Teilnahme der Interessenvertretung an Vorstellungsgesprächen
· Beteiligung der Interessenvertretung
· Wirksame Zustimmungsverweigerung
· Handlungsmöglichkeiten bei der Missachtung der Zustimmungsverweigerung
- Freistellung nach
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 46 Abs. 1 ThürPersVG
- § 46 Abs. 6 BPersVG
- Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
- Interessierte
Termine:
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Tagungskosten ohne ÜFA/ mit ÜFA: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
20.10.-21.10.2021 | V211020JW | Jena | 380,00 € | ca. 85,00 €/ ca. 175,00 € |
Datum: | Seminar-Nr.: | Ort: | Seminarpreis: | Tagungskosten ohne ÜFA/ mit ÜFA: | Flyer: |
---|---|---|---|---|---|
20.10.-21.10.2021 | V211020JW | Jena | 380,00 € | ca. 85,00 €/ ca. 175,00 € |