Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist die höchste Instanz der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit. Seine Entscheidungen sind richtungsweisend für alle Arbeitsgerichte und werden vielfach für die Argumentation zwischen Arbeitgeber und Betriebs – bzw. Personalrat in betrieblichen Fragen herangezogen. Kenntnisse über die Folgen aktueller Rechtsprechung sind daher für die Arbeit als Betriebs – bzw. Personalrat unverzichtbar.
Das Tagesseminar vermittelt einen Überblick über aktuelle für die Betriebs- bzw. Personalratsarbeit relevante Entscheidungen des BAG sowie darüber, wie Rechte der Interessenvertretungen wirkungsvoll durchgesetzt werden können. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, aktuelle Problemstellungen aus ihrer betrieblichen/ dienstlichen Praxis in das Seminar einzubringen.
Das Seminar wird von einer Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mitkommentatorin für die Kommentare zum ThürPersVG, SächsPersVG und PersVG LS A geleitet.
Inhalte:
· Arbeitszeit (u.a. Mitbestimmung bei Mindestbesetzung im Schichtplan bei Personalbedarfsplanung)
· Mitbestimmung bei technischen Einrichtungen zur Leistungs- oder Verhaltenskontrolle
· Mitbestimmung bei Einstellungen
· Telearbeit und Home-Office
· Urlaubsrecht
· Befristungsrecht
- Freistellung nach
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 46 Abs. 1 ThürPersVG
- § 46 Abs. 6 BPersVG
- Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
- Interessierte