Der Rechtspopulismus wächst und ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch innerhalb der Belegschaft sind häufiger rechtsextreme Positionen, Ressentiments und Handlungsmuster erkennbar.
Für viele betriebliche Interessenvertreter ist dies eine ungewohnte und herausfordernde Situation: Wie lässt sich Rechts-populismus im Betrieb begegnen? Welche Narrative werden bedient und wie sollte man darauf reagieren? Wir entwickeln, trainieren und reflektieren Argumente gegen rechte Parolen, sodass der betrieblichen Spaltung entgegengewirkt wird.
· Analyse vom gesellschaftlichen Nährboden für Rechtspopulismus
· Darstellung der Erscheinungsformen von Rechtspopulismus im Betrieb
· Klärung des rechtlichen Handlungsrahmens von Interessenvertretungen
· Übungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Sitzungen und Versammlungen
· Training der Argumentationsfähigkeit